Unser Gebiet: Region Bregenzerwald
Die Region Bregenzerwald beherbergt unzählige Schutzgebiete verschiedener Kategorien auf mehrere tausend Hektar verteilt. Neben den weitläufigen Schutzgebieten ergeben sich zudem durch den Reichtum gesetzlich geschützter Moore (der Bregenzerwald ist die moorreichste Region Österreichs) sowie mit einer Vielzahl an Naturdenkmäler ein breites Aufgabengebiet. In der Region wird die Naturwacht noch durch die Ranger des Naturparks Nagelfluhkette sowie durch das Regionsmanagement Europaschutzgebiet unterstützt.
Folgende Schutzgebiete liegen in unserem Aufgabengebiet:
Pflanzenschutzgebiet
Hochifen und Gottesacker-Plateau, Anteilig in Bezau und Egg mit der Naturwachtgruppe Mittelberg 2.920,50 ha
Körbersee, Schröcken 308,75 ha
Naturschutzgebiete
Farnacher Moos, Anteilig in Alberschwende, Bildstein mit der Naturwachtgruppe Wolfurt 15,67 ha
Gipslöcher, Lech 36,58 ha
Hohe Kugel – Hoher Freschen – Mellental, Anteilig in Damüls, Mellau mit den Naturwachtgruppen Götzis, Hohenems und Dornbirn 7.668,05 ha
Auer Ried, Au 89,29 ha
Kojen-Moos, Riefensberg 52,98 ha
Rossbad, Krumbach 123,15 ha
Europaschutzgebiete
Bregenzerachschlucht, Anteilig in Alberschwende, Buch, Doren, Langen mit der Naturwachtgruppe Wolfurt 434,02 ha
Ifen, Anteilig in Egg, Sibratsgfäll mit der Naturwachtgruppe Mittelberg 2.466,72 ha
Unterargenstein, Au 68,70 ha
Unter der Winterstaude, Egg 25,80 ha
Stellerhöhe, Egg 28,93 ha
Widdersteinmähder, Warth 54,12 ha
Geschützter Landschaftsteil bzw. Landschaftsschutzgebiet
Schurreloch, Hittisau 3,52 ha
Kanisfluh, Au, Mellau und Schnepfau 811,44 ha
Örtliches Schutzgebiet
Langenegg Nord, Langenegg 38,86 ha
Unsere kleine Gruppe besteht aus naturverbundenen Mitgliedern, darunter auch versierte und ökologisch geschulte Berufsjäger und Jagdaufseher, es sind aber alle herzlich willkommen, die zum Schutz der Bregenzerwälder Natur im Ehrenamt mitarbeiten wollen.
Wer Zeit und Interesse hat, bei unserer Gruppe mit dabei zu sein, kann sich gerne zu einem der nächsten Ausbildungskurse zum Naturwächter:in anmelden.
Leitung: Claudia Kohler. Stellvertretung: Hubert Kohler
Kassier: Erwin Metzler
Gebietsbetreuung/Regionsmanager: Martin Bösch
Mitgliederzahl: 13