Im Hotel Krone in Dornbirn fanden sich am 14.10.25 um 19 Uhr ca. 20 Ambassadore ein, um den Vortrag von Landesleiterin Dr. Marion Eckert-Krause zur Naturwacht Vorarlberg zu erleben.
Mit dem Thema – Wer wir sind, was wir tun – wurden Einblicke in Organisation, Ausbildung und praktische Aktivitäten gegeben, die ein vielfältiges Bild der Arbeit und Anliegen zeichneten.
Ein Ehrenamt mit Verantwortung für das Hier und Jetzt im Naturschutz aber auch im Hinblick auf folgende Generationen, so wirken die 190 aktiven Naturwächter:innen in den Schutzgebieten Vorarlbergs. Kaum bekannt, weil die Naturwacht keine Bühne für Aktivimus bietet, erkennt man sie meist an den roten Jacken. Als Behördenhilfsorgan sind sie der verlängerte Arm der BHs und agieren neutral, immer dem Naturschutzgesetz und seinen Verordnungen verpflichtet.
Ein spezielles Thema mit Anschauungsmaterial rundete den Vortragsabend ab. Neophyten – hier durften alle Teilnehmenden die mitgebrachten Pflanzen anschauen, anfassen und reichten sie dann ganz automatisch durch die Reihen. Es gab auch viele interessante Fragen dazu und die Anregung, ähnlich wie den Folder mit geschützten Pflanzen und Tieren, auch so einen Folder mit invasiven Neophyten und Neozoen zu machen.
Ausklingend gab es ein feines Essen und viele Gespräche und abschliessend zusammengefasst, war der Abend für alle eine Bereicherung.
Info zum AC
Der Ambassador Club ist ein internationaler Freundschafts- und Gesellschaftsclub mit europäischer Prägung. Er wurde 1956 in der Schweiz auf der Grundlage des Gedankenguts der europäischen Kultur gegründet. Er vertritt seither die Ziele Freundschaft und Verständigung unter den Völkern herbeizuführen. Das Clubleben im Ambassador Club ist gekennzeichnet durch Charakterfreundschaft, die dem „Humanistischen Wertesystem“ verpflichtet ist. Unsere zentralen Werte Freiheit, Menschenwürde, Solidarität, positive Toleranz, und Freundschaft begründen Vertrauen und erzielen Verständigung zwischen Menschen und Völkern.
Fotos von Andreas Staudacher






