Wissenswertes über Hornissen
Die Hornisse (Vespa crabro) ist eine Art aus der Familie der Sozialen Faltenwespen (Vespidae). Bestimmungsmerkmale: Der Abstand der Ocellen von den Facettenaugen ist kleiner als zum Kopfhinterrand, der Clypeus [...]
Die Hornisse (Vespa crabro) ist eine Art aus der Familie der Sozialen Faltenwespen (Vespidae). Bestimmungsmerkmale: Der Abstand der Ocellen von den Facettenaugen ist kleiner als zum Kopfhinterrand, der Clypeus [...]
November-Exkursion mit der Naturwacht Ortsgruppe Feldkirch Knapp 30 interessierte Teilnehmende gingen am 19.11.2022 gemeinsam mit Agnes Steininger, der Biberbeauftragten des Landes Vorarlberg und auf Einladung der Naturwacht Ortsgruppe Feldkirch [...]
Der | naturschutzbund | Vorarlberg sucht eine geringfügig Beschäftigte! Aufgaben Mitgliederdatenbank und -betreuung Versand Infoblatt im Quartal Homepage, Facebook, Online-Kalender – Beiträge und Veranstaltungen eintragen Ablage Telefondienst bei Abwesenheit [...]
Ja, so schön ist Österreich und besonders Vorarlberg Üble Schlucht auf Platz 3 gevotet! Die Sieger 2022 von "9 Plätze - 9 Schätze" stehen nun fest – und bedeuten [...]
Landeshauptmann Markus Wallner dankte Gaby Kraft für ihren ehrenamtlichen Einsatz bei der Naturwacht Vorarlberg. Gaby Kraft engagiert sich mit Leidenschaft und vorbildlichem Einsatz für die Naturwacht - als [...]
Was hat 1 cm mit 100 Jahren zu tun? Hundert Jahre dauert es, bis ein Zentimeter Boden gewachsen ist. Warum ist das wichtig? Ein gesunder, lebendiger Boden ist – [...]
Nach pandemiebedingter Pause konnten jetzt wieder zahlreiche Ehrungen vorgenommen werden. Acht Mitglieder der Vorarlberger Naturwacht sind bereits stolze 50 Jahre aktiv im Dienst unserer Natur unterwegs, zwei Mitglieder sind [...]
Nach erfolgreicher Absolvierung eines intensiven Ausbildungsprogramms mit insgesamt 15 Kurseinheiten konnte Landesrat Daniel Zadra am Freitag, den 15. Juli den Dienstausweis an zehn Neumitglieder der Naturwacht Vorarlberg überreichen. Mit [...]
Wunderschönes Exemplar der Strauß-Glockenblume auf dem Rüfikopf gesehen. © Angelika Schallert
Pünktlich um 13:30 Uhr fuhren wir von der Agrar in Nenzing mit 2 Kleinbussen ins schöne „Gamperdond“ wie es die Nenzinger nennen zur Exkursion ins Gamperdonatal/Nenzinger Himmel. Im Bus [...]