Treffpunkt der Naturwachtgruppe Bludenz war um 10 Uhr am Wanderparkplatz. Anlass war die diesjährige Frühjahrssitzung mit anschließender Wanderung bei sonnigem Frühlingswetter.
Erstes Ziel war das Dawider Moor. Dort stand die Beobachtung der zahlreichen Sonnentau-Pflanzen im Mittelpunkt – ein Hinweis auf die ökologische Bedeutung dieses Moorgebiets. Am Rand des Moores, in der Parzelle Nagelir, zeigten sich bereits die ersten gelb blühenden Enzianpflanzen.
Der Weg führte weiter entlang der Rona Alpe. Auf den dortigen Feuchtwiesen dominierte das gefleckte Fuchsknabenkraut mit seiner intensiven lila-pinken Blütenfarbe und prägte das Landschaftsbild.
Ein Zwischenstopp am Kneippbecken bot Gelegenheit zur Erfrischung. Im Anschluss erfolgte der Rückweg zur Rona Alpe, wo eine gemeinsame Jause und angeregte Gespräche den geselligen Teil der Veranstaltung einleiteten. Den Abschluss bildete ein entspannter Aufenthalt auf der Tschengla bei weiterhin schönem Wetter.
