Wildtierkriminalität – Vortrag zum Nachlesen
Vortrag Wildtierkriminalität von Christina Wolf-Petre (WWF Österreich) und Johannes Hohenegger (BirdLife Österreich) zum Nachlesen
Vortrag Wildtierkriminalität von Christina Wolf-Petre (WWF Österreich) und Johannes Hohenegger (BirdLife Österreich) zum Nachlesen
In ein paar Tagen wird es wieder besonders laut auf unserer Welt. Auch kleine Explosionen an Silvester reichen aus, um die Tiere enorm zu verschrecken. [...]
Gerne dürfen wir über nachstehende Veranstaltung der inatura am 7. Jänner 2023 informieren
20 Naturwächter:innen und Gäste folgten der Einladung der Ortsgruppe Dornbirn zum Heidensand Gutshofs in Lustenau.
Liebe Naturwächter:innen! Danke für euren Einsatz, euer Herzblut und Engagement für die Naturwacht Vorarlberg.
Zum Start der Wintersaison wenden sich der Österreichische Alpenverein und der Dachverband "Jagd Österreich" mit einer gemeinsamen Bitte an alle Bergsportbegeisterten.
Die Landeskonferenz der Salzburger Berg- und Naturwacht in Salzburg fand unter Beteiligung von mehr als 100 Wacheorganen und zahlreichen Ehrengästen statt.
Vortrag zur Wildtierkriminalität von Christina Wolf-Petre (WWF Österreich) und Johannes Hohenegger (BirdLife Österreich) in Kooperation mit der Vorarlberger Jägerschaft und der inatura zum Nachlesen.
Ein Bericht von Dr. DI Marion Eckert-Krause (Naturwacht Vorarlberg, Ortsgruppe Feldkirch) zum Nachlesen -> Die Naturwacht im Netzwerk der Natur
Die Hornisse (Vespa crabro) ist eine Art aus der Familie der Sozialen Faltenwespen (Vespidae). Bestimmungsmerkmale: Der Abstand der Ocellen von den Facettenaugen ist kleiner als zum Kopfhinterrand, der Clypeus [...]