Vorpremiere zur Dokumentation „Das Alpenrheintal – Wo sich die Natur neu erfindet“ im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg
Am 20.03.25 im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg folgten geladene Gäste, u.a. vom Land, den NGOs und der Naturwacht Vorarlberg, der Einladung von ORF-Landesdirektor Markus Klement, um mehr über den Film und die Hintergründe zu erfahren.
Bevor der Rhein in den Bodensee mündet, streift er als natürliche Grenze die Länder Schweiz, Liechtenstein und Österreich. Nachdem nun die Rheingegend wieder wilder werden darf und der jahrhundertelange Einfluss des Menschen, der den Rhein für seine Bedürfnisse benutzt hat, etwas in den Schatten treten soll, bekommen die Schätze dieser Grenzregionen wieder mehr Raum. Berücksichtig wurde bei der Doku aber auch, dass Mensch und Natur untrennbar miteinander verflochten sind. Der Druck auf die Schutzgebiete wird nicht weniger werden. Das Verständnis aber sollte wachsen und in diesem Sinne soll die Doku auch sensibilisieren. In Szene gesetzt wird diese Universum-Dokumentation von Mario Kreuzer und Leander Khil.
Bilder: Maurice Shourot